Was ist Reiki?

Der Begriff Reiki setzt sich aus den japanischen Worten „rei“ (Seele, Geist) und „ki“ (die individuelle Lebensenergie oder -kraft) zusammen.Gemeinsam bilden sie das japanische Reiki-Symbol.

Begründet wurde es von dem japanischen Gelehrten Mikao Usui (1865-1926). Reiki ist eine therapeutische Energiearbeit und Heilmethode, die auf körperlicher, geistiger und spiritueller Ebene wirkt. Durch das Handauflegen und die Übertragung der universellen Lebensenergie– also die Weitergabe von Reiki – werden die Selbstheilungskräfte des Organismus aktiviert und verschiedene Energiezentren im Körper angeregt.

Reiki fördert den eigenen Entwicklungsprozess, aktiviert die körpereigenen Selbstheilungskräfte, harmonisiert und gleicht das seelische Wohlbefinden aus. Es löst Blockaden und entgiftet den
Körper von Schlacken. Dabei gleicht Reiki Energiedifferenzen aus, die sich als Erschöpfung, Verspannung, Stress, Unruhe und Stimmungsschwankung bemerkbar machen.

Reiki wirkt entspannend kann Schmerzen und akute Symptome erleichtern. Auch Tiere und Pflanzen könne mit Reiki behandelt werden.

Anwendungsbeispiele

  • allgemeinen funktionellen Störungen
  • Infektionen
  • Schmerzen
  • Stress / stressbedingten Beschwerden
  • innerer Unruhe und Nervosität
  • Ängsten
  • depressiven Verstimmungen
  • Erschöpfungszuständen
  • Aggressionen und erhöhter Reizbarkeit u.v.m.
  • allgemeinen funktionellen Störungen
  • Infektionen
  • Schmerzen
  • Stress / stressbedingten Beschwerden
  • innerer Unruhe und Nervosität
  • Ängsten
  • depressiven Verstimmungen
  • Erschöpfungszuständen
  • Aggressionen und erhöhter Reizbarkeit u.v.m.

Wie läuft eine Reiki-Behandlung ab?

 

Eine Reiki-Behandlung bezieht in den meisten Fällen den gesamten Körper und auch den Geist mit ein. Daher wird vor der Sitzung ein ausführliches Gespräch geführt, indem die Probleme des Klienten/-in besprochen werden.

Danach legt sich der Klient/-in entspannt auf eine Liege. Denn Dieser soll sich so wohl wie nur möglich fühlen und den Alltag hinter sich lassen – um sich voll auf die heilende Wirkung der Hände einzulassen. Dabei bleibt dieser vollständig bekleidet.
Durch das Handauflegen für einige Minuten an bestimmten Körperstellen, wird der Fluss der Lebensenergie angeregt.

Dazu gehören Kopf, Hals, Brustkorb, Hüfte, Knie, Rücken und Füße. Die Behandlung wird einmal an der Vorderseite und einmal an der Rückseite des Körpers durchgeführt. Besonders die Chakren werden mit Reiki versorgt. In manchen Fällen kann es zu einem intensiven Wärmegefühl kommen.

 

Gibt es Nebenwirkungen?

Menschen, die sich einer Reiki Behandlung unterziehen, gehen keinerlei Gesundheitsrisiko ein, nein.

» Wegen des Bewusstseins erhöhenden meditativen Wirkung kann es dazu kommen, dass Schmerz und Anästhesie-Medikamente in ihrer Wirksamkeit herabgesetzt sind.

» In manchen Fällen kann das Auftreten des Erst-Verschlimmerungs-Effekts auftreten. Diese ist lediglich ein Anzeichen dafür, dass die Behandlung wirksam ist und der Körper bereit ist, auf sie zu reagieren.

» Bei starken psychischen Belastungen kann es anfänglich zu einem emotionalen Schub kommen. Auch dieser zeigt, dass die zugeführte Energie eine Veränderung hervorruft.

» Bei starken und chronischen Beschwerden sind mehrere Anwendungen notwendig.

» Nicht angewendet wird die Behandlung beim Vorliegen von Neurosen und Psychosen.

Reiki wirkt fördernd auf Heilungsprozesse bzw. unterstützt Therapien und medizinische Behandlungen. Allerdings ersetzt es nicht den Gang zum Arzt oder Psychologen!