
The Temple of Healing
…Zeit und Raum für Gemeinschaft und Individualität bieten dir meine Frauenkreise in Nürnberg
Der Frauenkreis ist ein geschützter Raum der Akzeptanz und des Verstehens, der Frauen verbindet. In der Gemeinschaft gleichgesinnter Frauen, entsteht Raum für die Dinge, die dich bewegen. Ein heilsamer Raum von Verbundenheit, Weiblichkeit und Schwesternschaft.
Dieser Kreis bietet uns eine Auszeit aus unserem schnelllebigen, nach Außen orientierten Alltag, um innezuhalten und unserem weiblichen Sein Raum zu geben.
Alles, was sich im Kreis zeigen möchte, darf an die Oberfläche kommen, anschaut und losgelassen werden. Hier erlebt Frau, Anteilnehmende und interessierte Frauen, die in Resonanz mit ihr gehen, mit ihr lachen, mit ihr weinen, sie halten und ihr das Gefühl von Geborgenheit schenken.
Uns Frauen verbinden ähnliche Themen.
Nächste Frauenkreise:
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Wir sehen einander, ohne Angst zu haben, verurteilt zu werden, und ohne Angst vor Scham oder Konkurrenz.
Im Kreis meditieren wir gemeinsam, führen Rituale zur Selbstheilung durch, singen Mantren und drücken uns durch Tanz und Bewegung aus. Wir teilen unsere Geschichten, wer wir sind, was wir fühlen. Wir lachen und weinen gemeinsam und verbinden uns mit unserer Weiblichkeit, während wir uns im Kreis der Frauen geborgen und gehalten fühlen dürfen.
Spürst du den Ruf, ein Teil des Kreises zu sein? Dann komm! Du bist herzlich eingeladen. Hier sind Frauen jeder Altersgruppe willkommen!
T E I L N E H M E R I N N E N – F E E D B A C K
„ich bin mit keinerlei Erwartungen hingegangen, es wurden Regeln aufgestellt die so simpel und wertvoll sind. Die gesamte Atmosphäre und der magische Duft der im Raum lag, haben mich von Anfang an beeindruckt. Das ganze fand in einem „safe space“ statt, was mir auch sehr wichtig war. Nur allein die Tatsache, dass einem die volle Aufmerksamkeit geschenkt wurde, hat michsehr berührt. Obwohl wir uns allefremd waren, waren wir alle Gleichgesinnte. Mit jeder Geschichte wurden wir eins und man fühlte sich verbunden. Ich kann die Teilnahme an dem Frauenkreis nur wärmstens empfehlen. Egal wie alt oderwie stark man meint zu sein. Mit einfachen Fragen wird man aus dem Alltag geworfen und kann bei sich selbst ankommen und ein Teil von etwas magischem werden. Ich danke dir dafür von ganzem Herzen!“
„Als ich vom Frauenkreis das erste mal hörte, konnte ich mir gar nichts darunter vorstellen. Ayda hatte mir vorab alle Fragen beantwortet. Natürlich war mir etwas mulmig zumute, weil ich gar nicht wusste, was auf mich zukommen wird. Zudem bin ich Ü50 und dachte, dass ich sicher zu alt für „Sowas“ bin. Aber an alle, die überlegen, diesem Frauenkreis beizutreten und Angst davor haben, denen kann ich die Angst nehmen. Man fühlt sich sofort willkommen und die Atmosphäre ist warm, offen und einladend. Das Überraschende für mich war, wie viele Frauen jeglichen Alters die gleichen Gedanken, Ängste, Sorgen und Erlebnisse haben wie man selbst. Man konnte in einem geschützen Raum all seine Gedanken teilen und hat viel Wärme und Verständnis der anderen Frauen zurück bekommen. Das war sicher nicht das letzte Mal, dass ich den Frauenkreis „The Temple of Healing“ besucht habe. Ich kann nur sagen: Traut euch!“
„Das Ambiente und die Stimmung ide du geschaffen hast war magisch und ein schöner Raum um um sich selbst wieder ein Stückchen näher zu kommen. Die Gruppe und Anzahl an Frauen war stimmig. So dass ein schönes miteinander entstanden ist. Mit deiner Arbeit bietest du jeder Frau einen super Einstieg in die spirituelle Welt ob es der erste Kontakt ist oder ein wunderschöner Einstieg. Danke für dein Sein und die Möglichkeit mit deinem Zutun die Welt zu verändern und ein stückchen zu heilen. Mach weiter so, finde deinen eigenen Weg. Um das Licht in dir und dein Potenzial in allen formen und Farben zum Ausdruck zu bringen.“
Was ist die Schwesternwunde?
Die Schwesternwunde ist der Schmerz, das Misstrauen, die Schwere, die Frauen fühlen, wenn sie voneinander sprechen. Eifersucht, Unsicherheit, Vergleiche, Angst, Verurteilung – das sind alles Wege, wie sich die Schwesternwunde in Beziehungen mit anderen Frauen zeigt.
Wir sehen andere Frauen nicht als Schwestern, sondern als Konkurrentin, Feindin und die Quelle von Verletzung.
Schwesternwunden sind kollektive Verletzungen, die fast alle Frauen kennen und erlebt haben und sich auf das Miteinander als Frauen beziehen. Oft halten solche Wunden Frauen davon ab, sich in einen Kreis zu trauen.
Sie führen oft dazu, dass wir mit anderen Frauen in einen Wettkampf treten und sie als Konkurrentinnen sehen.
Wenn wir tatsächliche Gleichstellung wollen, dann ist es wichtig an unserer Schwesternwunde zu arbeiten und diese soweit wie möglich zu heilen. Dazu müssen wir lernen unser ständiges Vergleichs- und Konkurrenzdenken abzulegen und alte Wunden zu verarbeiten.
Ursprung der Frauenkreise
Der Frauenkreis ist ein uralter Ritus, der in alten Kulturen mit matriarchalen Strukturen üblich war. In einigen arabischen Ländern ist dieser Brauch, wo die Zusammenkunft von Frauen fester Bestandteil gesellschaftlicher Konvention ist, noch immer vorzufinden.
Diese alten Kulturen hatten noch ein natürliches Wissen vom Wesen der Frau. Sie hatten große Hochachtung vor ihrer eigenen Rolle als Frau und hielten es daher für wichtig, junge Mädchen auf ihrem Weg ins Frausein zu begleiten. Auf der Schwelle zu ihrem Frausein lebten diese daher für einige Zeit nur unter Frauen, um von ihnen die für sie wichtigen Unterweisungen in ihre Sexualität wie auch in ihre Rolle als Frau zu erhalten. Auch wenn viele Frauen heute nicht mehr an dieses kulturelle Verständnis anknüpfen können, können wir dennoch an die Symbolik des Frauenkreises anknüpfen.